SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series
SolarFlow 800 Series

SolarFlow 800 Series

Normaler Preis Sonderpreis€299,00
/

SolarFlow 800 - Modulauswahl
Solarmodulauswahl
Halterungsauswahl

Einführung der neuen Generation

Der SolarFlow 800, ein revolutionärer Hybrid-Mikrowechselrichter, erzeugt 50 % mehr Energie als herkömmliche Systeme und speichert überschüssige Energie intelligent in Batterien. Dank der bidirektionalen AC-Technologie wird die Energieverteilung optimiert, die Netzabhängigkeit reduziert und Einsparungen maximiert.

Die clevere Art, mit Solar zu sparen

Entwickelt für überlegene Energiespeicherung

Das SolarFlow 800 System verfügt über eine 48V-Batterie, die den Energieverlust im Vergleich zu einem 16V-Batteriesystem um 25% reduziert. Mit seiner fortschrittlichen DC-gekoppelten Architektur verbessert es die Energieeffizienz um 10% im Vergleich zu AC-gekoppelten Systemen. Mehr sparen, einfacher einrichten.

Optimierte Energieerzeugung und -speicherung

Holen Sie das Beste aus Ihrer Investition in Solarenergie mit unserer intelligenten Energiespeicherlösung heraus. Der leistungsstarke 1200W MPPT (2 x 600W) gewährleistet eine optimale Solarstromerzeugung, während überschüssige Energie effizient in Batterien gespeichert wird. Dieses Smarte System versorgt Ihr Zuhause zuverlässig mit Strom und bringt Sie einen Schritt näher an eine unabhängige Energiezukunft.

14V Niederspannung, hohe Energieeffizienz

Der SolarFlow 800 beginnt mit der Stromerzeugung bei nur 14V, im Vergleich zu den herkömmlichen 18V-Systemen, und erfasst 10-20 % mehr Energie von der Morgendämmerung bis zum Abend. Versorgen Sie Ihr Zuhause länger mit Energie, von früh am Morgen bis zum schwindenden Licht, selbst an bewölkten Tagen und trüben Nachmittagen.

Intelligenter Sparen, längere Batterielebensdauer

①Sparen mit flexiblen Stromtarifen: Der SolarFlow 800 lädt Ihre Batterie, wenn der Strompreis niedrig ist, und nutzt die gespeicherte Energie, um Ihr Zuhause bei hohen Strompreisen zu versorgen. Das senkt Ihre Stromkosten und maximiert Ihren Eigenverbrauch.

②Schutz und längere Lebensdauer Ihrer Batterie: Bei unzureichendem Sonnenlicht wechselt der SolarFlow 800 automatisch auf Netzstrom. Dadurch wird Ihre Batterie vor Tiefentladung geschützt und ihre Lebensdauer nachhaltig verlängert.

Energie Zuhause Neu Definieren

Lokale Kommunikation Smarte Steuerung

Sicher und zuverlässig

Stromerzeugung auf beiden Seiten

Bifaziale Solarmodule nutzen beide Seiten zur Stromerzeugung und steigern die Energieerzeugungseffizienz um 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen.

Spart Kosten, schützt die Umwelt

Das SolarFlow 800-System ist Ihr einfacher Einstieg in die Welt der Solarenergie. Reduzieren Sie Ihre Energiekosten und Ihren ökologischen Fußabdruck – mit einer Einsparung von bis zu 1100 kg CO₂-Emissionen pro Jahr.

Villa Garten Werkzeugschuppen

FAQ

Kann der SolarFlow 800 ohne Batterie verwendet werden?

Ja. Der SolarFlow 800 ist ein intelligenter Mikrowechselrichter, der in Verbindung mit Solarmodulen die Solarstromerzeugung und die Einspeiseleistung ins Netz überwachen sowie die Stromabgabe an Ihr Zuhause steuern kann.

Welche Abmessungen und welches Gewicht hat der SolarFlow 800?

Abmessungen: 274 x 231 x 47 mm, Gewicht: ca. 5 kg (ohne Zubehör).

Kann ich den SolarFlow 800 in Deutschland ohne Mehrwertsteuer kaufen?

Laut § 12 des deutschen Umsatzsteuergesetzes(UStG) ist der Kauf des SolarFlow 800 umsatzsteuerfrei.

Entspricht der SolarFlow 800 den Netzanschlussvorschriften?

Ja, der SolarFlow 800 ist zertifiziert nach VDE-AR-N 4105, NA/EEA-NE7: 2020, EN 50549 und kann direkt in eine Standardhaushaltssteckdose eingesteckt werden.

Kann ich den SolarFlow 800 selbst installieren?

Ja, das Plug-and-Play-Design des SolarFlow 800 macht die Installation für Benutzer einfach. Sehen Sie sich dieses Video für die Installationsanweisungen an: Installationsanleitung fur SolarFlow 800 mit Solarpanel und Batterie

Wie berechnet man die Energieerzeugung und die Stromkostenersparnis eines Photovoltaiksystems?

1. Berechnung der jährlichen Energieerzeugung: Wählen Sie Ihren Standort und die installierte Leistung des Photovoltaiksystems auf der Karte aus. Kombinieren Sie den Höhenwinkel der Sonne, den Azimutwinkel und den Neigungswinkel des Photovoltaiksystems, um die jährliche Energieerzeugung des Systems zu erhalten.

2. Stromkosten sparen: Jährliche Ersparnis (kWh/Jahr) = Jährliche Energieerzeugung (kWh/Jahr) × Eigenverbrauchsrate × Strompreis in Deutschland.
Beispiel: Mit SolarFlow 800 im Süden Deutschlands, einem 1000W Photovoltaikmodul, einer AB2000S-Batterie und einem Smart Meter: Jährliche Ersparnis = 1130 kWh/Jahr × 98% × 0,4€/kWh = 440€

3. CO2 einsparen: 1 kWh Strom einsparen = 0,997 kg CO2 einsparen.

Die Ergebnisse können von der tatsächlichen Nutzung abweichen, da die Solarenergieerzeugung je nach Wetter, Tageszeiten, Installationsort der Module und anderen Faktoren variiert, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Strompreise variieren je nach Region und Zeit, und unser geschätzter Strompreis spiegelt möglicherweise nicht Ihre tatsächlichen Kosten wider. Dies kann die endgültige Berechnung der Stromkosten beeinflussen.

Quellen: https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html; https://www.energypriceindex.com/price-data

Wie wähle ich die passenden Solarmodule für den SolarFlow 800 aus?

Jeder MPPT-Eingang unterstützt eine maximale Leistung von 600W, mit einer Leerlaufspannung (Voc) unter 55V. Da die Ausgangsleistung der Solarpanele je nach Wetterbedingungen stark variieren kann, wird empfohlen, Solarpanele mit einer Leistung von bis zu 1,5-mal der Nennleistung des MPPT anzuschließen, um optimale Leistung zu gewährleisten.

Kann der SolarFlow 800 mit Solarmodulen anderer Marken verwendet werden?

Ja, solange die Betriebsspannung zwischen 14V und 55V liegt. Überschreiten Sie 55V nicht, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Kann ich Solarmodule mit niedriger Leistung am SolarFlow 800 betreiben?

Ja, Sie können 2–3 Solarmodule (je 100 W–350 W) parallel an jeden Solarkonnektor anschließen. Achten Sie darauf, dass die Gesamtspannung des Modulfelds zwischen 14 V und 55 V liegt.

Welche Batterien unterstützt der SolarFlow 800, und wie hoch ist die maximale Batteriekapazität?

Es werden Zendure AB1000, AB2000, AB1000S und AB2000S Batterien unterstützt. Sie können AB1000- und AB2000-Batterien kombinieren und bis zu sechs Einheiten stapeln, wodurch eine Gesamtkapazität von bis zu 11.520 Wh erreicht wird.

Kann der SolarFlow 800 die Batterie über das Haushaltsnetz aufladen?

Ja, das System steuert die AC-Ladung automatisch über die Zendure App, um während der Niedrigpreiszeiten Kosten zu senken. Zudem wechselt es bei niedrigem Batteriestand und unzureichender PV-Generation automatisch in den AC-Lademodus, nutzt Netzstrom zum Laden der Batterie und schützt sie so vor möglichen Schäden.

Erzeugt der SolarFlow 800 auch bei anhaltendem Regen oder Nebel weiterhin Strom?

An Regen- oder Nebeltagen wird die Solarstromerzeugung reduziert, jedoch bleiben die Solarmodule weiterhin aktiv, wenn auch mit geringerer Effizienz. Durch den Einsatz von Batterien können Sie überschüssige Solarenergie speichern oder während Niedrigpreiszeiten kostengünstig laden, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen. Das intelligente Energiemanagement optimiert die Energieeffizienz und senkt die Stromkosten – selbst bei geringer Sonneneinstrahlung.

Welche Schutzklasse hat der SolarFlow 800?

IP67 – Der SolarFlow 800 bietet einen höheren Schutz als Produkte mit lediglich wasserresistenten IP65- oder IP66-Zertifizierungen.

Wie verteilt der SolarFlow 800 die Energie?

Das System kann die Stromabgabe in Echtzeit an die Lastdaten von Smart Metern oder Smart Steckdosen (z. B. Zendure Smart Plug, Shelly Pro 3EM, Shelly 3EM, Shelly Plus Plug S) sowie an dynamische Strompreismodelle anpassen. Dadurch wird ein effizientes Energiemanagement gewährleistet, Energieverschwendung reduziert und die Stromkosten gesenkt. Zudem kann das System basierend auf vordefinierten Leistungswerten zu verschiedenen Tageszeiten laden oder entladen, um überschüssige Solarenergie gezielt für den späteren Verbrauch zu speichern.

Verfügt der SolarFlow 800 über eine spezielle Batteriemanagement-Technologie?

Ja, es verfügt über eine intelligente Entlade-Schutzfunktion, die den Batteriestand über 5% hält (dieser Entladeuntergrenze kann vom Benutzer eingestellt werden) und bei Bedarf auf AC- oder Solarstrom umschaltet, um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten.

Welche Daten kann ich in der App einsehen?

In der Zendure-App können Sie die Echtzeit-Generierungsdaten, historische Statistiken, den Ladezustand der Batterie (SOC), die Lade-/Entladeleistung und den Energieverbrauch des SolarFlow 800-Systems anzeigen.

Welche Kommunikationsprotokolle unterstützt der SolarFlow 800?

Der SolarFlow 800 unterstützt Wi-Fi (2,4 GHz) und Bluetooth als Kommunikationsprotokolle.

Versorgt der SolarFlow 800 während eines Stromausfalls weiterhin Geräte mit Strom?

Nein, gemäß den EU-Sicherheitsvorschriften stoppt der SolarFlow 800 die Stromversorgung während eines Stromausfalls und kann nicht als Notstromversorgungssystem verwendet werden.

Ist es normal, dass sich das Gerät während des Betriebs erwärmt?

Ja, es ist normal, dass sich das Gerät während des Betriebs leicht erwärmt, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Der SolarFlow 800 ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.

Warum startet der SF800 automatisch beim Netzanschluss und kann nicht manuell ausgeschaltet werden?

Aus Netzsicherheitsgründen muss der netzgekoppelte Wechselrichter den Netzstatus kontinuierlich überwachen, um den internationalen und nationalen Sicherheitsstandards zu entsprechen (z. B. VDE-AR-N 4105 in Deutschland und UL 1741 in den USA).Selbst wenn der Wechselrichter vorübergehend keine Energie ins Netz einspeist, bleibt er in einem Niedrigstrom-Standby-Modus, um den Netzstatus zu prüfen. Sobald das Netz stabil ist, startet er automatisch neu und synchronisiert sich mit dem Netz.Wäre der Wechselrichter vollständig ausgeschaltet, könnte er den Netzstatus nicht erfassen. Dies könnte zu Verzögerungen bei der Wiederverbindung oder zu Fehlfunktionen beim Netzwiederanlauf führen.

Wie widersteht der SolarFlow 800 hohen Temperaturen?

Der SolarFlow 800 verfügt über ein kühlrippendesign für eine effiziente Wärmeableitung. Das Aluminiumgehäuse sorgt zudem für ein geringeres Gewicht und bietet Korrosionsbeständigkeit, wodurch die Langlebigkeit des Geräts erhöht wird.

Kann ich den SolarFlow 800 mit dem Ace 1500 verbinden?

Nein, der SolarFlow 800 ist nicht mit dem Ace 1500 kompatibel. Es wird nicht empfohlen, dies zu tun, um eine bessere Erfahrung zu gewährleisten.

Sind SolarFlow 800 und die Off-Grid-Power-Steckdosenleiste kompatibel?

Nein.

Spezifikationen

SolarFlow 800

Weitere Infos

AB2000X Batterie

Weitere Infos

430W Bifaziale Solarmodule

Weitere Infos

500W Bifaziale Solarmodule

Weitere Infos

230W Flexible Solarpanel

Weitere Infos

SolarFlow 800

AB2000X Batterie

430W Bifaziale Solarmodule

500W Bifaziale Solarmodule

230W Flexible Solarpanel

Modell
ZDSF800
PV-Eingang
PV-Eingangsanschlüsse
PV1-2
Eingangsbereich der PV-Spannung
14V-55V
Anzahl der MPPTs
2
Nenn-Eingangsstrom der PV-Anlage
18A
Max. Kurzschlussstrom
22,5A
Maximale PV-Eingangsleistung
1200W (600W pro MPPT)
AC-Ein-/Ausgangsleistung
Nennleistung
800W
Nennspannung
220V/230V/240V
Nennfrequenz
50Hz (45-55Hz)
Nominaler Strom
3,5A
Batterieparameter (nicht enthalten)
Nennspannung der Batterie
48VDC
Maximale Eingangsleistung
Eine AB1000-Serie Batterie: 960W Eine AB2000-Serie Batterie: 1200W Zwei oder mehr Batterien: 1200W
Maximale Entladeleistung
800W
Erweiterbare Batteriemenge
6
Maximale erweiterbare Kapazität
960×6 = 5760 Wh (mit AB1000-Batterie) 1920×6 = 11520 Wh (mit AB2000-Batterie)
Kompatibilität
Akkus der Serie AB1000/2000
Allgemeine Parameter & Umweltverträglichkeit
Ladetemperatur
-20° C bis 60° C (-4° F bis 140° F)
Entladetemperatur
-20° C bis 60° C (-4° F bis 140° F)
Lagertemperatur
-25° C bis 65° C (-13° F bis 149° F)
Abmessungen
274 × 231 × 47 mm
Gewicht
5 kg
Schutzart
IP67
Maximale relative Luftfeuchtigkeit
90%
Drahtlose Verbindung
Bluetooth, 2,4 GHz Wi-Fi
OTA-Update
Unterstützt
Modell
ZDAB2000X
Nennspannung der Batterie
48V Gleichstrom
Lebensdauer der Batterie
6.000 Zyklen (DOD≥70%)
Nennkapazität
40Ah/1.920Wh
Batterietyp
LiFePO₄
Maximale Eingangs-/Ausgangsleistung
Ein AB2000X Akku: 1.680W Zwei oder mehr Akkus: 1.920W
Maximal erweiterbare Kapazität
1.920Wh×6=11.520Wh
Ladetemperatur
0℃~55℃(32℉~131℉)
Entladetemperatur
-20℃~60℃(-4℉~140℉)
Selbstheizfunktion
Ja
Automatische Selbstheizfunktion
-20℃~0℃(-4℉~32℉)
Lagertemperatur
-30° C bis 45° C (-22° F bis 113° F): 1 Monat -20° C bis 35° C (-4° F bis 95° F): 6 Monate
Brandschutzsystem
Aerosol-Brandschutzsystem
Aktivierungstemperatur
170℃±10℃(338℉±18℉)
Batterieschutz
Überspannungs-, Überstrom-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutz
Kompatibilität
SolarFlow-Serie/Hyper 2000/Ace 1500/SolarFlow 800-Serie AB1000/AB2000-Serie
Abmessungen
388×224×292mm
Gewicht
20,3kg
Schutzart
IP65
Name
430W Bifazial Solarpanel
ID
Modell
DAS-DH108NA
Mechanische Eigenschaften
Zelltyp
N-Typ
Modulabmessungen
1722×1134×30mm
Glasdicke
1,6mm + 1,6mm
Gewicht
20,5 kg
Anschlussdose
IP68
Ausgangskabel
4mm², 1200 mm
Steckertyp
MC4-kompatibel
Rahmen
Eloxiertes Aluminiumlegierung
Elektrische Eigenschaften
STC*
Maximale Leistung (Pmax)
430W
Modulleistungswirkungsgrad (%)
0.22
Betriebsspannung (Vmp)
32,68V
Betriebsstrom (Imp)
13,16A
Leerlaufspannung (Voc)
38,6V
Kurzschlussstrom (Isc)
13,8A
*STC
Bestrahlung 1000 W/m², Zelltemperatur 25 ℃, AM=1.5. Leistungstoleranz von Pmax innerhalb +/- 3%. Die Testbedingungen beziehen sich auf die Vorderseite.
NMOT**
Maximale Leistung (Pmax)
326W
Betriebsspannung (Vmp)
30,77V
Betriebsstrom (Imp)
10,61A
Leerlaufspannung (Voc)
36,96V
Kurzschlussstrom (Isc)
11,12A
**NMOT
Bestrahlung 800 W/m², Umgebungstemperatur 20 °C, AM=1,5, Windgeschwindigkeit 1 m/s. Die Testbedingungen beziehen sich auf die Vorderseite.
Temperatureigenschaften
NMOT
42±2°C
Temperaturkoeffizient von Pmax
-0,300 %/°C
Temperaturkoeffizient von Voc
-0,250 %/°C
Temperaturkoeffizient von Isc
+0,045 %/°C
Betriebsparameter
Maximale Systemspannung
DC1500V
Leistungstoleranz
0~+5W
Betriebstemperatur
-40 bis +85 ℃
Max. Sicherungsnennstrom
30A
Statische Last
Vorderseite 5400Pa, Rückseite 2400Pa
Name
500W Bifazial Solarpanel
ID
Modell
MSMD500M10NR-120BG
Mechanische Eigenschaften
Zelltyp
N-TOPCon Mono
Zellverbindung
120 (6 x 20)
Modulabmessungen
1996 x 1134 x 30 mm
Gewicht
28,5 kg
Anschlussdose
IP68
Ausgangskabel
1200 mm
Steckertyp
MC4-kompatibel
Rahmen
Eloxiertes Aluminiumlegierung
Frontlast
5400 Pa
Rücklast
2400 Pa
Elektrische Eigenschaften
STC*
Maximale Leistung (Pmax)
500W
Modulleistungswirkungsgrad (%)
22,10%
Optimale Betriebsspannung (Vmp)
36,9V
Optimaler Betriebsstrom (Imp)
13,55A
Leerlaufspannung (Voc)
44,2V
Kurzschlussstrom (Isc)
14,14A
Betriebstemperatur des Moduls
-40 bis +85 ℃
Maximale Systemspannung
DC1500V (IEC)
Maximale Serienabsicherung
25A
Leistungstoleranz
0~+5W
*STC
Bestrahlung 1000 W/m², Zelltemperatur 25 ℃, AM=1.5. Leistungstoleranz von Pmax innerhalb +/- 3%.
NMOT**
Maximale Leistung (Pmax)
377W
Optimale Betriebsspannung (Vmp)
34,3V
Optimaler Betriebsstrom (Imp)
10,99 A
Leerlaufspannung (Voc)
42,1 V
Kurzschlussstrom (Isc)
11,38 A
NMOT
Bestrahlung 800 W/m², Umgebungstemperatur 20 °C, AM=1,5, Windgeschwindigkeit 1 m/s.
Temperatureigenschaften
Nominale Modultemperatur (NOCT)
42±2°C
Temperaturkoeffizient von Pmax
-0,29 %/°C
Temperaturkoeffizient von Voc
-0,25 %/°C
Temperaturkoeffizient von Isc
0,046 %/°C
Maximale Leistung (Pmax)
230W
Maximale Leistungsspannung (Vmp)
37.3V
Maximaler Leistungsstrom (Imp)
6.2A
Leerlaufspannung (Voc)
40.5V
Kurzschlussstrom (Isc)
6.5A
Zellwirkungsgrad
25.00%
Zelltyp
TopCON
Leistungstoleranz
±10%
Temperaturkoeffizient (Leistung)
-0.29%/℃
Temperaturkoeffizient (Spannung)
-0.25%/℃
Temperaturkoeffizient (Strom)
0.045%/℃
Gewicht
4.3kg (9.48lb)
Abmessungen
1154 × 995 × 2.8mm (45.43 × 39.17 × 0.11in)
Betriebstemperatur
-40℃ to 80℃ (-40 ℉ to 176 ℉ )
IP-Schutzart
IP68